Stai usando un browser molto obsoleto. Puoi incorrere in problemi di visualizzazione di questo e altri siti oltre che in problemi di sicurezza. . Dovresti aggiornarlo oppure usarne uno alternativo, moderno e sicuro.
NEW YORK, NY / ACCESSWIRE / December 16, 2021 / The Klein Law Firm announces that a class action complaint has been filed on behalf of shareholders of Meta Platforms, Inc. (NASDAQ:FB) ("Facebook" or the "Company") alleging that the Company violated federal securities laws.
Novavax's COVID-19 vaccine could receive approval from Europe's drug regulator next week and subsequently an emergency use listing from the World Health Organization, the Financial Times reported on Thursday, sending shares of the U.S. drugmaker up 7%.
PayPal stock is down ~35% off this year's highs. I warned investors in February of 2020 that PayPal was overvalued & worth selling. See more on PYPL stock here.
Adobe-Aktie bricht ein
Besonders hart traf es die Adobe-Aktie. Ein enttäuschender Ausblick führte bei dem Wert zum größten Kurssturz seit dem Börsen-Crash vom März 2020. Der "Photoshop"-Anbieter rechnet für das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 17,9 Milliarden Dollar und damit weniger als von Marktbeobachtern erwartet.
Der Sportartikelhersteller Adidas will über mehrere Jahre eigene Aktien im Wert von bis zu vier Milliarden Euro kaufen. Vom kommenden Januar an bis zum Jahr 2025 soll das Aktienrückkaufprogramm laufen, wie der Konzern mitteilte. Erst Mitte Oktober hatte der Konzern angekündigt, im laufenden Jahr eigene Anteilsscheine im Wert von einer Milliarde Euro zu erwerben.
Europas größter Online-Modehändler Zalando erweitert seinen Vorstand. Finanzvorstand David Schröder sei künftig für das operative Geschäft (COO) zuständig, teilte der DAX-Konzern mit. Zur neuen Finanzchefin werde Sandra Dembeck ernannt, die vom britischen Caterer Compass Group zu den Berlinern stößt. Damit holt Zalando nach Personalchefin Astrid Arndt die zweite Frau in den dann sechsköpfigen Vorstand. Die Änderungen sollen zum 1. März in Kraft treten.
Rückschlag für Boeing: Der europäische Erzrivale Airbus hat sich sich bei gleich mehreren Großaufträgen durchgesetzt. So stellt die australische Fluggesellschaft Qantas ihre alternde Heimat-Flotte aus Boeing 737- und 717-Fliegern vornehmlich auf Maschinen von Airbus um. Auch Air France-KLM entschied für 100 Mittelstreckenjets der Typen A320neo und A321neo.