C.Bonacieux
Forumer attivo
Europas Schuldenkrise
Schäuble will Griechenland-Bericht gründlich prüfen
Griechenland und seine Wirtschaftskrise: Demnächst werden IWF, EZB und EU einen Bericht über das Land veröffentlichen. Diesen will Finanzminister Schäuble „besonders gründlich“ ansehen, kündigte er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung an.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
14. Mai 2011 2011-05-14 21:11:15
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung angekündigt, angesichts der Gerüchte auf den Finanzmärkten den Bericht von IWF, EZB und EU-Kommission über Griechenland „besonders gründlich“ anzuschauen.
esaminerà il rapporto IFM, BCE, UE in modo particolarmente approfondito
„Aber jetzt warten wir erst einmal diesen Bericht ab und schauen dann, wie die drei Institutionen IWF, EZB und EU-Kommission, die ja noch im März grünes Licht für die Auszahlung der vierten Tranche an Griechenland gegeben hatten, die Lage bewerten“, sagte er der F.A.S. Der Bericht ist für Juni angekündigt.
Zu einer möglichen Beteiligung der Gläubiger an der Rettung hoch verschuldeter Euro-Staaten sagte er: „Vertrauen in unsere wirtschaftliche Ordnung setzt voraus, dass die Gewinnchancen nicht nur bei den Investoren und die Risiken nicht nur beim Steuerzahler liegen. Deswegen brauchen wir Regelungen, die das Vertrauen nicht gefährden.“
le possibilità di riuscita devono essere non solo per gli investitori e i rischi non solo per chi paga le tasse
Er machte aber deutlich, dass dieses Vertrauen seiner Meinung nach schon durch den geplanten neuen Rettungsmechanismus ESM geschaffen wird. „Deshalb wird die Regierung an der Beteiligung der privaten Gläubiger im Rahmen des Europäischen Stabilisierungsmechanismus ESM, der ab 2013 die Stabilität der Eurozone sichern soll, so wie sie im März von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union vereinbart worden ist, ohne Wenn und Aber festhalten.“
pertanto il governo terrà fermo senza se e senza ma la partecipazione dei creditori privati nell'ambito del ESM che da 2013 deve assicurare la stabilità dell'Eurozona, così come è stato concordato dagli stati europei
non ho motivo per non condividere le deduzioni fatte, ma vorrei sottolineare che Schäuble esprime la sua opinione (seiner Meinung nach), non l'opinione del Governo, ed ha usato 'sollen', che esprime comunque un'eventualità non una certezza assoluta (come müssen), quindi io renderei "il Governo dovrebbe tener fermo"
Ultima modifica: